Pojdi na glavno vsebino

Herausforderungen

Bei der Herstellung von Wasserstoff aus Erdgas durch Steam-Refractioning wird Wasserdampf als Hauptenergiestrom im Prozess eingesetzt. Die Erzeugung von überhitztem Wasserdampf erfolgte im bestehendem Zustand mit erdgasbefeuerten Dampfkesseln. Die Kessel werden das ganze Jahr über im Dauerbetrieb betrieben, was die Bedingungen für die Aufstellung eines Blockheizkraftwerks erfüllte und so die Kosten für Wärme und Strom reduzierte.

Die Herausforderung bei der Integration eines Blockheizkraftwerks in das bestehende System sind die räumlichen Gegebenheiten in den bestehenden Anlagen.

Lösung

Wir lieferten und installierten ein Blockheizkraftwerk mit einer Nennleistung von 1 x 550 kW, die mit der Abwärme der Rauchgase einen Dampferzeuger antreibt, der die Produktion von Prozessdampf gemäß den Auslegungsparametern sicherstellt. Das System ist für den Betrieb und die Bereitstellung von Prozessdampf und Strom über das ganze Jahr für 8 760 Betriebsstunden ausgelegt. Durch die Deckung des Bandbreitenbedarfs und den Betrieb des BHKW zu Nennbedingungen kann ein ganzjähriger Gesamtwirkungsgrad von über 90 % erreicht werden.

Als 2G Energy Partner hat Ekostar neben der Lieferung und Installation der 2G Energy Technologie auch die langfristige Wartung der gesamten gelieferten Anlage übernommen.

Jahr der Umsetzung: 2020

Diese Website verwendet Cookies, um die Leistung zu verbessern.
Diese Cookies beeinträchtigen nicht Ihre Privatsphäre. Mehr ...